Hauptuntersuchung

Hauptuntersuchung

Alle zwei Jahre wird die gesetzlich vorgeschriebene Haupt- und Abgasuntersuchungen für Ihr Fahrzeug fällig. Sinn und Zweck der Überprüfung ist es, nur Fahrzeuge am Straßenverkehr teilnehmen zu lassen, die keine Sicherheitsmängel aufweisen und somit keine Gefährdung für Insassen sowie andere Verkehrsteilnehmer darstellen. Bei der Abgasuntersuchung (AU) wird die Messung des Schadstoffausstoßes Ihres Fahrzeugs hinsichtlich der gesetzlichen Grenzwerte untersucht. Bei der Hauptuntersuchung (HU) wird die Sicherheit Ihres Autos geprüft:

  • Lenkung und Bremsen
  • Licht und Elektrik
  • Scheiben und Spiegel (auch Sichtverhältnisse)
  • Ausstattung wie Gurte, Hupe, Airbags
  • Auspuff und Kraftstoffanlage (auch Umweltbelastung)
  • Achsen, dazu gehören Aufhängungen, Räder und Reifen
  • Rahmen, Fahrgestell und die daran montierte Teile

Nach bestandener Haupt- und Abgasuntersuchung bekommt Ihr Auto die neue Plakette. Bei uns prüft täglich der TüV Nord.

Inspektion

In regelmäßigen Abständen und besonders vor einer anstehenden Hauptuntersuchung sollte eine Inspektion durchgeführt werden, um langfristigen Schäden vorzubeugen. Die Zeitspanne zwischen den Inspektionen ist vom Fahrzeughersteller vorgeschrieben, sie hängt allerdings maßgeblich von den gefahrenen Kilometern ab. Allgemein wird zu einer Inspektion alle 15.000 bis 30.000 Kilometern geraten oder jährlich, manchmal alle 2 Jahre. Viele Fahrzeuge weisen im Cockpit auf eine anstehende Inspektion hin.

Wir prüfen Ihr Fahrzeug auf Wunsch nach Herstellervorschrift, so bleibt die Herstellergarantie enthalten. Bei der Inspektion handelt es sich um eine Sicht- und Funktionsprüfung, um Mängel und Verschleißerscheinungen festzustellen. Sollte etwas an Ihrem Fahrzeug erneuert werden, verwenden wir auf Wunsch selbstverständlich nur Ersatzteile in Erstausrüster-Qualität. Die Inspektion beinhaltet:

  • Auslesen und auswerten des Steuergerätes oder auch der Fehlerspeicher
  • Wartungsarbeiten an den Bremsen (ggf. Austausch der Bremsflüssigkeit, der Bremsbeläge und -scheiben
  • Ölwechsel (ggf. Wechsel des Ölfilters)
  • Prüfung der Außenbeleuchtung (Einstellung der Scheinwerfer)
  • Einfetten der Türen und Schlösser
  • Wechsel der Schlüsselbatterie
  • Weitere Arbeiten laut Serviceplan
  • Eintrag im Serviceheft (auch digitales Serviceheft)

Bremsen

Funktionstüchtige und einwandfreie Bremsen sind das wichtigste Sicherheitssystem für Ihr Fahrzeug und somit auch überlebenswichtig. Es ist unablässlich, dass Sie den Zustand Ihres Bremssystems regelmäßig überprüfen lassen. Wir von automobiles Elze überprüfen den Zustand der vorhandenen Verschleißteile:

  • den Stand der Bremsflüssigkeit
  • den Wassergehalt und Siedepunkt der Bremsflüssigkeit
  • die Bremsbeläge auf Risse oder andere Schäden
  • die dicke der Bremsbeläge
  • die Bremsscheiben auf Schäden
  • die Bremsschläuche auf funktionsfähigkeit
  • die Bremsleistung von Feststell- und Betriebsbremsen

und tauschen die Komponenten Ihres Bremssystems bei Bedarf fachmännisch aus. Bei der jährlichen Inspektion werden Ihre Bremsen komplett durchgecheckt, sollten Sie dennoch Abweichungen vom Standard bemerken, dann vereinbaren Sie einen  Werkstatttermin. Durch den Verschleiß der Bremsanlage bei jedem Bremsvorgang sollten Sie diese mindestens in den angegebenen Intervallen überprüfen lassen.

Klimaservice

Eine Klimaanlage ist für den Sommer sehr angenehm. Jedoch sollten sie Ihre Klimaanlage im Auto einer regelmäßigen Wartung unterziehen. Somit können Sie technische Probleme (z.B. Verlust von Kühlmittel) und gesundheitsgefährdende Risiken (Bildung von Pilzen und Bakterien) vermeiden. Nutzen Sie unseren Klimaservice:

  • Allgemeiner Funktionstest der Klimaanlage
  • Prüfung von Druck und Dichtheit
  • Desinfektion (entfernt Pilze und Bakterien)
  • Austausch des Innenraumfilters (Reinigung der Luft von Staub, Pollen, Ruß etc.)
  • Auffüllen von Kompressor-Öl
  • Austausch des Kältemittels
  • Austausch der Filterpatrone (wird oft vom Hersteller nicht angegeben, kann aber zu teuren Schäden u.a. am Kompressor führen)

Empfohlen wird eine Prüfung alle zwei Jahre. automobiles Elze kümmert sich um die Wartung und Funktionsfähigkeit Ihrer Klimaanlage.

Ölwechsel

Regelmäßiger Öl- und Filterwechsel sorgt für ein längeres Leben Ihres Motors und Getriebes. Der Verschleiß des Motors und der Motorventile, sowie anderer beweglicher Teile im Motorraum wird durch die geringere Reibung erheblich verringert. Das Motoröl hilft zusätzlich die im Motor vorhandene Hitze besser zu verteilen und trägt so zur Kühlung des Motors bei. automobiles Elze bietet Ihnen:

  • professionellen Ölwechsel
  • Filterwechsel
  • Eintrag im Serviceheft (auch digitales Serviceheft)
  • Umweltgerechte Entsorung des Altöls

Bei normalen Fahrverhalten sollte ein Ölwechsel alle anderthalb bis zwei Jahre durchgeführt werden. Ratsam ist es nach 15.000 km, spätestens jedoch nach 30.000 km. Üblicherweise ist der Ölwechsel Teil der Inspektionen. Man sollte jedoch regelmäßig prüfen, ob das Öl verschmutzt ist. Dieselfahrzeuge sind hier besonders empfindlich.

Getriebespülung

Vorteile der Getriebespülung:

  • Komfort: Besseres Schaltverhalten
  • Längere Lebensdauer des Getriebes
  • Geringerer Kraftstoffverbrauch: In vielen Fällen sinkt der Kraftstoffverbrauch durch frühere, schnellere und weichere Schaltzeitpunkte.
    Die Wirtschaftlichkeit einer Getriebespülung ist schon alleine durch die längere Lebensdauer des Automatikgetriebes gegeben.

Vorteile der Getriebeölspülung gegenüber einem normalen Ölwechsel:

Fast alle Ablagerungen, die durch Abrieb entstehen können, z.B. von Kupplungslamellen, werden aus dem Getriebe herausgespült. Schlechtes Schaltverhalten, das von Verunreinigungen herrührt, wird präventiv beseitigt und dadurch teure Reparaturen des Automatikgetriebes vermieden. Das Spülen und der Austausch von knapp 100% des Getriebeöls führt zu einer besseren Schaltqualität und damit auch einer längeren Lebensdauer und teilweise auch zu einem geringeren Verbrauch an Kraftstoff.

Sicherheitscheck

Nutzen Sie vor Ihrer Urlaubsfahrt, dem Frühlings- oder Winterbeginn unseren Sicherheitscheck für Ihre Sicherheit im Straßenverkehr:

  • Bremsentest - Funktionalität und Stand der Bremsflüssigkeit
  • Sichtprüfung der Stoßdämpfer und Fahrwerksfedern
  • Sichtkontrolle Reifen und Räder
  • Keilriemen, Radlager und Antriebswellen
  • Kontrolle des Reifendrucks
  • Spur-Sichtprüfung und Prüfung der Achsgelenke
  • Dichtigkeitsprüfung von Motor und Getriebe
  • Prüfung von Motorölstand und Füllstand der Servolenkung
  • Abgasanlage auf Dichtigkeit und Zustand
  • Kältegrad und Kühlmittelstand
  • Funktionsprüfung der Blinker, sowie der Scheinwerfer
  • Funktionsprüfung der Scheibenwischeranlage (inkl. Wischblätter)
  • Die Frontscheibe wird auf Steinschläge, Risse oder ähnliche Beschädigungen kontrolliert
  • Fälligkeit der nächsten Hauptuntersuchung
  • Verbandskasten und Pannenset werden auf Gültigkeit und Vollständigkeit geprüft
  • Prüfung auf vorhandene Warnwesten

Unfallverhütungsvorschrift:

Bei gewerblicher Nutzung der Fahrzeuge, ist eine regelmäßige UVV vorgeschrieben. Gerne führen wird diese Prüfung für Sie an Ihrem Fahrzeug durch.

automobiles elze logo

automobiles elze | Joachim Rathmer e.K. | Sehlder Str. 23 | 31008 Elze
Tel: +49 5068-930 990 | Fax: +49 5068-930 99 11

Öffnungszeiten Werkstatt: MO - FR: 07:30 - 09:30 Uhr, 09:45 - 12:15 Uhr, 13:00 - 16:30 Uhr
Öffnungszeiten Service: MO - FR: 07:30 - 16:30 Uhr
Auftragsannahme: MO - FR: 07.30 bis 16.30

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.